Datenschutz-Informationen
Wir, die SACHANA UG mit Sitz in Brandenburg, freuen uns über Ihr Interesse an unseren Webseiten und an unserem Online Shop.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten diese Daten entsprechend:
Den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Der sonstigen anwendbaren Gesetze zum Datenschutz.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten während Ihrer Nutzung unserer Webseiten und der damit verbundenen mobilen Anwendungen sowie im Rahmen Ihrer Bestellungen im SACHANA Online Shop verarbeitet werden.
Table of Contents
- 1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
- 2. Begriffe und Definitionen
- 3. Kategorien von Daten, die wir verarbeiten
- 4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- 5. Zwecke der Datenverarbeitung
- 6. Datenweitergabe an Dritte
- 7. Dauer de Datenspeicherung; Datenlöschung
- 8. Ihre Datenschutzrechte
- 9. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten
- 10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
- 11. Kontakt des Datenschutzbeauftragten
1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die SACHANA UG mit Sitz in Brandenburg. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
SACHANA UG
Karl-Rohrbeck-Straße
12529 Schönefeld
Deutschland
E-Mail: sachanashop@gmail.com
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie am Ende dieser Datenschutzinformationen.
2. Begriffe und Definitionen
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person – im Folgenden auch „betroffene Person“ genannt – beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Personenbezogene Daten sind z. B. die IP-Adresse Ihres Computers, Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Personenbezogene Daten werden im Folgenden auch kurz „Daten“ genannt.
3. Kategorien von Daten, die wir verarbeiten
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, in unserem Sachana Online Shop Waren bestellen oder sonstige Funktionen unserer Webseiten und der damit verbundenen mobilen Anwendungen nutzen.
- 3.1. Verarbeitung von Zugriffsdaten bei dem Besuch unserer Webseiten
Soweit Sie lediglich unsere Webseiten besuchen, ohne in unserem Sachana Online Shop zu bestellen, so speichern wir lediglich Zugriffsdaten wie z.B. Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, Typ und Spracheinstellungen des Browsers, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.
- 3.2. Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen
Im Rahmen Ihrer Bestellung im Sachana Online Shop, bei der Anlage eines Kundenkontos, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir jeweils diejenigen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Welche Daten dies sind, ist in der Regel aus dem jeweiligen Eingabeformular ersichtlich. Insbesondere handelt es sich um:
Kontaktdaten wie z. B. Anrede, Ihr Name, Ihre E-Mail-Anschrift und die Adresse, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer;
Bestelldaten wie z. B. die Bezeichnung der von Ihnen bestellten Waren;
Zahlungsdaten wie z. B. die von Ihnen gewählte Zahlungsart und (ggf. pseudonymisiert) Ihre Kreditkartendaten.
- 3.3. Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten
Soweit für uns erforderlich und datenschutzrechtlich zulässig, erheben wir gegebenenfalls Daten von Dritten über Sie. Dies passiert insbesondere im Rahmen einer Bonitätsprüfung, falls Sie die Zahlungsart „Rechnung“ wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten in diesen Datenschutzinformationen.
- 3.4. Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten für Sie attraktiv zu gestalten sowie um Ihnen eine Bestellung in unserem Sachana Online Shop oder die Nutzung anderer Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind technische Informationen, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Diese technischen Informationen ermöglichen es uns insbesondere, die Webseiten den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen, indem statistische Erkenntnisse über das Nutzerverhalten gesammelt werden.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der jeweiligen Browser-Sitzung, d.h. nach dem Schließen des Browsers durch den Nutzer, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Nutzers und ermöglichen es uns, dessen Browser bei seinem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Weitergehende Informationen zu den von uns genutzten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserem Cookie Consent Tool.
4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und nur, soweit eine anwendbare Rechtsvorschrift dies erlaubt. Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten, abhängig von dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung, auf den folgenden Rechtsgrundlagen beruhen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO): Bestimmte Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung hierzu erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Bestimmte Daten verarbeiten wir, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages (z. B. wenn Sie bei uns Waren bestellen) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. bei Ihrer Anfrage zu einem unserer Produkte) erforderlich ist.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO): Einige Ihrer Daten müssen wir zur Erfüllung unserer eigenen rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO): Bestimmte Daten verarbeiten wir für den Fall, dass der Schutz lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person diese Verarbeitung erforderlich macht.
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Einige Daten verarbeiten wir, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies erfolgt jedoch nur, soweit nicht Ihre Interessen im Einzelfall überwiegen.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
- 5.1. Bereitstellung unserer Webseiten
Soweit wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseiten Zugriffsdaten verarbeiten, erfolgt dies zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseiten und zur Verbesserung unserer Angebote und Dienste, insbesondere unseres Sachana Online Shops.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung dieser Daten erforderlich ist, um die Funktionalität unserer Webseiten sicherzustellen und deren Inhalte korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseiten und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme; insoweit basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- 5.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Online-Formular Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit dies erforderlich ist, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
- 5.3. Vertragsbezogene Datenverarbeitung
Kundenkonto: Wenn Sie sich in unserem Sachana Online Shop als Kunde registrieren, verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die von Ihnen angegebenen Daten. Dies ist erforderlich zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenkontos und dient damit der Erfüllung des Nutzungsvertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Gastbestellung: Falls Sie eine Bestellung als Gast vornehmen, müssen Sie sich vor der Bestellung nicht als Kunde registrieren. Sie müssen dann allerdings für jede weitere Bestellung Ihre Daten erneut eingeben. Ihre im Rahmen einer Gastbestellung angegebenen Daten verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung Ihrer Bestellung, einschließlich der Auslieferung der bestellten Waren und Ihrer Möglichkeit zur Überwachung des Bestell- und Lieferstatus.
Durchführung Ihrer Bestellung als registrierter Kunde: Wenn Sie sich in unserem Sachana Online Shop als Kunde registriert haben und Waren bestellen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Bestellung angegebenen bzw. in Ihrem Kundenkonto vorhandenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung Ihrer Bestellung, einschließlich der Auslieferung der bestellten Waren und Ihrer Möglichkeit zur Überwachung des Bestell- und Lieferstatus.
Newsletter: Wenn Sie sich über die hierzu vorgesehene Funktion für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, verarbeiten wir Ihre hierzu mitgeteilten oder innerhalb Ihres Kundenkontos vorhandenen Daten, mindestens Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen von Zeit zu Zeit unseren Newsletter per E-Mail zuzusenden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO).
- 5.4. Kundensupport und -service
Während oder nach Ihrer Bestellung in unserem Sachana Online Shop treten wir gegebenenfalls über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Kontakt, falls dies erforderlich sein sollte zur Beseitigung etwaiger Unstimmigkeiten Ihrer Bestellung, zur Unterbreitung von Optimierungsvorschlägen zu Ihrer Bestellung oder aufgrund wichtiger Informationen im Zusammenhang mit oder im Nachgang zu Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist im Rahmen der Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, im Übrigen je nach der Interessenlage entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu derartigen Zwecken jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen.
- 5.5. Direktwerbung nach dem Kauf von Waren
Wenn Sie in unserem Sachana Online Shop Waren erworben haben, können wir Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder an die von Ihnen angegebene Postanschrift Informationen zu eigenen, ähnlichen Waren schicken. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, weil das Bewerben von verwandten Produkten im Wege der Direktwerbung für uns ein berechtigtes Interesse darstellt. Grundlage für die Direktwerbung per E-Mail ist zudem § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen.
- 5.6. Marketing, Webanalyse und Social Media
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Tags oder Pixel) zu Marketing- und Analysezwecken, um den Besuch unserer Webseiten sowie Ihre Bestellung in unserem Sachana Online Shop für Sie attraktiv zu gestalten und um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
6. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an unsere sorgfältig ausgewählten und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Erfordernisse verpflichteten Dienstleister und Partnerunternehmen, im Übrigen nur im Fall einer diesbezüglich bestehenden gesetzlichen Verpflichtung. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, an welche Unternehmen wir Daten weitergeben.
- 6.1. Weitergabe innerhalb konzernverbundener Unternehmen
Wir geben Ihre Daten im Rahmen des Vertragsabschlusses und für die Vertragsdurchführung gegebenenfalls weiter an unsere konzernverbundenen Unternehmen zur Speicherung in zentralen Datenbanken und für konzerninterne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist jeweils entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- 6.2. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen
Einsatz von Dienstleistungsunternehmen: Für den Betrieb und die Optimierung unserer Webseiten, zur Vertragsdurchführung und für die Abwicklung von Bezahlvorgängen werden mehrere Dienstleistungsunternehmen – im Folgenden „Dienstleister“ – für uns tätig. Dies betrifft z. B. das Hosting unserer Webseiten, die Platzierung von Werbeeinblendungen, die Auslieferung bestellter Waren, die Bewertung von Zahlungsausfallrisiken, die Abwicklung von Bezahlvorgängen, den Newsletter-Versand und den Kundenservice und -support. An diese Dienstleister geben wir Daten weiter, soweit dies zur Bereitstellung unserer Webseiten oder zur Vertragsdurchführung erforderlich ist oder der Wahrung unserer berechtigten Interessen dient. Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind in der Regel jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Diese Dienstleister werden für uns überwiegend im Wege einer sog. Auftragsverarbeitung tätig und dürfen die zur Verfügung gestellten Daten daher ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns beauftragten Dienstleistern gesetzlich verantwortlich und haben mit den Dienstleistern angemessene Regelungen zu Datenschutz und Datensicherheit vereinbart.
In folgenden Fällen übermitteln wir Daten an Dritte ggf. auch zur eigenverantwortlichen Nutzung im Rahmen der Vertragsdurchführung:
Transportunternehmen: Die eingesetzten Transportunternehmen erhalten von uns diejenigen Daten, die für die Auslieferung der bestellten Waren an Sie benötigt werden, d.h. insbesondere Ihren Namen und die von Ihnen angegebene Lieferanschrift. Gegebenenfalls erhält das Transportunternehmen zudem Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen einen individuellen Liefertermin vereinbaren zu können. Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Bezahlvorgänge: Für die Abwicklung von Bezahlvorgängen erhalten der jeweilige Zahlungsdiensteanbieter bzw. die jeweilige Bank die erforderlichen Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In der Regel geben Sie diese Daten allerdings direkt im Eingabefenster des jeweiligen Zahlungsdiensteanbieters bzw. der jeweiligen Bank ein. Wir erhalten und speichern dann keine Zahlungsdaten.
- 6.3. Weitergabe in Drittländer
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, soweit
– Sie hierin eingewilligt haben,
– dies zur Ausführung Ihrer Bestellungen erforderlich ist,
– dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder
– dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung stattfindet.
Im Falle einer Auftragsverarbeitung sind die Dienstleister vertraglich an unsere Weisungen gebunden und zur Gewährleistung der strengen technischen und organisatorischen Maßnahmen verpflichtet. Die Auftragsverarbeiter sind sowohl in Ländern ansässig, die Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sind, als auch in Ländern, die personenbezogene Daten im nicht mit der EU vergleichbaren Maße schützen. In den letzteren Fällen gewährleisten wir mittels vertraglicher Regelungen sowie durch die Vereinbarung der EU-Standarddatenschutzklauseln ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.
- 6.4. Weitergabe an sonstige Dritte
Im Übrigen geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte oder an staatliche Stellen weiter, wenn wir dazu im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze, z. B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z. B. weil dies für die Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung oder Durchsetzung unserer Rechte bzw. Ansprüche erforderlich ist. Rechtsgrundlagen für die jeweilige Datenverarbeitung sind in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
7. Dauer der Datenspeicherung; Datenlöschung
Wir speichern Ihre Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks löschen oder sperren wir Ihre Daten. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.
8. Ihre Datenschutzrechte
Als Besucher unserer Webseiten sowie als Besteller in unserem sachana Online Shop stehen Ihnen unterschiedliche, durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Rechte zu.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte gegen uns die Angaben im Abschnitt Kontakt. Stellen Sie dabei bitte auch sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Im Folgenden erläutern wir Ihre wesentlichen Rechte als betroffene Person.
- 8.1. Rechte auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung oder Löschung von Daten
Gemäß der DSGVO erhalten Sie als betroffene Person auf Antrag und unentgeltlich schriftlich Auskunft darüber, welche Daten über Ihre Person (z. B. Name, Adresse) gespeichert sind. Zudem haben Sie als betroffene Person das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ausgenommen vom Löschungsanspruch sind beispielsweise gespeicherte Daten zu Geschäftsprozessen, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
Im Einzelnen:
Recht auf Bestätigung und Auskunft: Eine betroffene Person hat das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen im gesetzlich vorgesehenen Umfang.
Recht auf Berichtigung: Eine betroffene Person hat das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person insofern auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Eine betroffene Person hat das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden; der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
- 8.2. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Als betroffene Person haben Sie das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von uns als dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist.
- 8.3. Recht auf Widerspruch
Als betroffene Person haben Sie das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichem Widerspruch einzulegen; wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits.
- 8.4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Als betroffene Person haben Sie das durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns als Verantwortlichem, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind.
- 8.5. Widerruf einer Einwilligung
Soweit Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseiten oder im Rahmen Ihrer Bestellung in unserem Sachana Online Shop etwaig eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, so können Sie eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Nach Eingang Ihres Widerrufs bei uns wird die betreffende Verwendung der Daten durch uns umgehend eingestellt. Soweit die Datenverwendung für die Bereitstellung unserer Webseiten oder für Ihre Bestellung im Sachana Online Shop erforderlich war, kann es zu Einschränkungen bei der weiteren Nutzung der betreffenden Webseiten oder auch zu deren Nichtverfügbarkeit kommen, zudem zu Einschränkungen bei Ihrer Bestellung im Sachana Online Shop oder zu deren Undurchführbarkeit.
9. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine ausschließlich automatisch erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur dann, wenn dies für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags erforderlich ist und diese keine rechtliche oder ähnliche Wirkung für Sie entfaltet.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden.
11. Kontakt des Datenschutz-beauftragten
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten, bei Anregungen oder Beschwerden können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu übermitteln.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der SACHANA UG:
Telefon:
E-Mail: sachanashop@gmail.com